Deutschland und die Wahl

Es scheint so, als solle diese Wahl keine ganz normale Wahl werden. Zunächst ist sie eine vorgezogene Wahl, da der Bundeskanzler nicht mehr genug Vertrauen in seine Politik annahm. Dagegen hatten zwei Abgeordnete geklagt, und jetzt entbrennt ein Streit darüber, wie man mit der Regelung der Nachwahl umgehen soll, die in Dresden durch den Tod einer NPD-Kandidatin notwendig wurde. Sollen die Hochrechnungen bereits am Abend des 18. September verkündet werden, auch wenn frühestens eine Woche später in Dresden gewählt wird? Ist es angebracht die Hochrechnungen noch zurück zu halten…

Viele Fragen werden diskutiert. Und manch einer gibt dazu einen Kommentar, den er meiner Meinung nach besser für sich behalten hätte: „Das kann man vielleicht in Afrika machen, dass man zwei, drei Wochen später ein Wahlergebnis verkündet, aber nicht in der Bundesrepublik“ sagte der FDP-Generalsekretär Dirk Niebel [zitiert von hier] gegen eine Zurückhaltung der Veröffentlichung. Ob eine Politik mit Beteiligten, die zum einen abfällig über unsere Ostdeutschen Mitbürger oder wie in diesem Fall gegen einen ganzen Kontinent reden wirklich besser ist?

Was denkst du über die Zurückhaltung der Hochrechnungen?
Brennst du darauf zu erfahren wie die Wahl ausgeht?

Reagiere darauf

*