Einflüsse

Die folgende Aussage von Keener hat mich wieder einmal darüber ins Nachdenken gebracht, welch positiven Einfluss es auf unser Gemeindeverständnis haben kann, wenn wir gängige Strukturen und Handhabungen aufgrund philosophischer und gesellschaftlicher Beobachtungen hinterfragen.

„Paulus war jedoch wahrscheinlich der Erste, der die These aufstellte, dass jedes Mitglied der religiösen Gemeinschaft eine spezielle Funktion innerhalb des einen Leibes habe, und damit die Trennung der Glaubensgemeinschaft in Priester und Laien, wie sie in fast allen antiken Religionen bestand, aufhob.“

[Craig S. Keener, Kommentar zum Umfeld des Neuen Testaments: Historische, kulturelle und archäologische Hintergründe, Band 2, Übersetzer: Denzel / Naumann (Neuhausen-Stuttgart: Hänssler, 1998), 215.]

Wenn Paulus als einer der ersten die Trennung zwischen Priestern und Laien aufhob, dann frage ich mich, ob es ein positiver Einfluss war, der diese Trennung wieder in den Gemeinde etablierte?

Reagiere darauf

*