Konsumhaltung

Gerade denke ich darüber nach, wie Konsumhaltung von Menschen in Gemeinden entsteht. Aus vielen Ecken vernimmt man den Ruf von Verantwortlichen, dass die Menschen in ihrer Gemeinde sich nicht einsetzen. Sicherlich bedeutet das, dass sie sich nicht in der Weise einsetzten, wie es erwartet wird. Trotzdem ist eine gewisse Konsumhaltung fest zu stellen.

Als jemand, der das Priestertum aller Gläubigen vertritt und sehr viel Wert darauf legt, dass jeder sich in die Entwicklung und Prägung einer Gemeinde einbringen kann, frage ich mich gerade – wie gesagt – woher die Konsumhaltung kommt.

Könnte es sein, dass die Konsumhaltung nur ein Ausdruck dessen ist, dass vieles einfach fertig präsentiert wird und wirkliche Mitsprache und MItgestaltung gar nicht möglich sind?

Oder resultiert die Konsumhaltung aus einer enormen Belastung im Alltag durch Schule, Studium und Beruf?

Oder ist die Konsumhaltung nur ein Ausdruck von Desinteresse und eben Grund in sich selbst?

Freue mich auf deine Gedanken.

Reagiere darauf

*