Das ist mein Computer

Ich erinnere mich genau daran, wie ich als Kind in meinem Zimmer auf dem grau-braunen Teppich saß und eine Zeitschrift für Erwachsene durchblätterte. Es waren vor allem die Bilder, die mich faszinierten. Mein Blick fiel auf eine Seite mit einem regenbogenfarbigen Apfel, der angebissen war – eine Werbeanzeige – die neben diesem Apfel auch einen Computer darstellte. Der Gedanke: »Wenn ich einmal einen Computer besitzen werde, dann auf jeden Fall diesen!«

Jahren zogen ins Land und nach meinem Start in die Computerwelt mit einem C64 und einigen anderen Modellen landete ich schließlich bei der Marke mit dem Apfel. Heute, noch etwas später lernte ich nun von einigen Eingeweihten, dass meine geliebte Computerfirma genau ein Jahr älter ist als ich. Wikipedia spricht von dem Jahr, den Tag glaube ich den Eingeweihten. Wäre ja zu schön, wenn wir genau gleich alt wären…

1 Reaktion

  1. Hallo,

    wie bei allem kann man bei Apple auch nicht genau sagen, wann die Apple-Storry begonnen hat. Es sei den man nimmt tatsächlich das Gründungsdatum von Apple Inc..

    Davor hat ja aber Woz schon an diversen Computern rumgelötet. Auf Heise gabs neulich das Platinen-Layout des Apple 1 zu bewundern. Den Apple 1 bzw. die Platine und Zubehör kann man sich online zum selber Bauen bestellen.

    Interessant ist auch, dass Apple bereits in den späten 80ern die Computer so baute, das alle Bauteile gesteckt waren, man sich also die Hände beim Ausbauen nicht zerschnitt und das Auswechseln der Einzelteile wesentlich schneller als bei einem PC vonstatten ging.

    Als Besitzer mehrerer Knubbel-Macs kann ich zudem berichten, dass es schon sehr früh (ca 1985) möglich war…

    * sehr kompakte Computer zu bauen
    * sehr stylische Computer zu bauen
    * Computer zu bauen, bei denen die Diskette/CD automatisch ausgeworfen wurde
    * Das Betriebssystem nicht zickte sondern einfach lief
    * man den Computer mittels ‚eines‘ Knopfdrucks auf der Tastatur ausschalten konnte (ja, das war bei einem PC nicht selbstverständlich)
    * Das Betriebssystem mit Mac- als auch PC-Datenträger umgehen konnte (auch das konnte ein DOS Win 3.x PC nicht ohne weiteres)
    * Man die Macs sehr einfach und billig vernetzen konnte (auch das konnte ein PC nicht ohne weiteres – dafür gabs dann irgendwann mal das Win 3.11 for Workgroups. Koaxialkabel fürs Ethernet waren trotzdem teuer)
    * Apple sich schon sehr früh für einen gescheiten Prozessor entschieden hat, nämlich einen Motorola 68k
    * Apple die Macs schon sehr früh mit SCSI-Bus auslieferte und eben nicht mit einem schrottigen IDE-Bus
    * Das die Betriebsoberfläche einem Styleguide folgte und aus so keine chaotische Oberfläche gab, wie das bei Win 3.x der Fall war
    * Es Apple schon sehr früh gelungen ist etwas zu entwickeln, was heute als PDA bekannt ist – nämlich den Newton
    * Apple mit der Apple Lisa quasi den Ur-PC, die Maus und den Desktop geschaffen hat, wobei es eigentlich ein Sakrileg ist den Begriff PC mit einem Mac oder Apple in Verbindung zu bringen :)
    * Apple schon sehr früh, sehr gute Laptops gebaut hat
    * Mein AppleCD 150 Laufwerk mit Caddy auch heute noch selbst gebrannt CDROMs liest – haben alten PC-Laufwerke meistens nie geschafft…
    * btw, hat Apple die kleinen 3,5″ Disketten-Laufwerke salonfähig gemacht. Davor gabs ja nur die 5,25″ Schwabbel-Disketten…
    * usw. usw. usw.

    Aber der Amiga mit AmigaOS war auch net schlecht ;)

    Surftips:

    * Guidebook
    * Informatik Sammlung Uni Erlangen (Gross!!!)

    Cheers
    Daniel S. Haischt

Reagiere darauf

*