Gewissensfrage
Im Moment lese ich in einem Buch das mir sehr viel zu denken gibt. Auf einmal komme ich an eine Stelle an der mir klar wird, dass beinahe jede These darin auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Tierversuchen beruht. Tierversuche! – dieses Wort ruft Ekel in meinem Öko-Inneren hervor. Versuche ich doch in meinem Leben darauf zu achten gerade Produkte zu wählen, die ›im Einklang mit der Natur stehen‹ – können dann meine Gedanken zu einem bestimmten Themengebiet auf Tierversuchen basieren?
Ich habe seither keinen weiteren Satz in dem Buch gelesen. Mich würde allerdings brennend interessieren, wie Du mit einem solchen Buch umgehen würdest? Freue mich auf Deinen Kommentar: …
Gute Frage :-)….
Ich habe zu Tierversuchen ein gespaltenes Verhältnis. Zum einen glaube ich, dass es in machen Gebieten gut möglich ist, Produkte zu erwerben, die ohne diese auskommen. Ich achte vor allem bei Kosmetik darauf und kaufe „Tierversuchsfrei“. In anderen Gebieten, wie der Medizin glaube ich, dass es nicht möglich ist, ohne Tierversuche zu Ergebnissen zu kommen. Hier bleibt allerdings die Frage offen, ab wann kann man verzichten, was ist wirklich notwendig und wie kann man das für die Tiere gestalten?
Tierversuche, die zu pädagogischen oder psychologischen Erkenntnissen führen, sind ja meist so gehaöten, dass sie dem Tier nicht schaden bzw. lassen sich ihre Ergebniss auch nicht in vielen Fällen auf den Menschen übertragen.
Es kommt schon auch auf die Art der Tierversuche an. Wenn man beim Füttern eines Hundes mit einer Glocke läutet, finde ich das nicht schlimm. Obwohl es auch eine Art Tierversuch ist :-)
Das meiste, was man so hört, finde ich aber schon auch eklig und verabscheuenswert. Trotzdem würde ich das Buch vermutlich weiter lesen. Damit wird ja nicht unterstützt, dass weiterhin Tierversuche gemacht werden.
[…] Jetzt hat depone auf seinem Blog die Gewissensfrage nach den Tierversuchen gestellt. Was mein Gewissen sagt: […]
Hallo!
Weil das für einen Bioniker eine ziemlich spannende Frage ist, habe ich die ausufernden Gedanken gleich bei mir gepostet.
Ich finde aber auf jeden Fall, dass die Entscheidung, ob du Tierversuche unterstützt, nicht beim Verwenden der Erkenntnisse, sondern beim Einkauf des Produktes fällt (z.B. Buch)… Mit der Verwendung kann man höchstens noch entscheiden, ob man dem ganzen jetzt noch einen Sinn abgewinnt und somit eigentlich das Versuchstier wertschätzt („nicht ganz umsonst gestorben“).
Gruß,
Julian