Weiter am Anfang
Sitze gerade noch hier im Café an dem Tisch an dem wir uns heute Abend auch über die Frage von Schöpfung und Evolution unterhalten hatten. Dazu habe ich das Buch Denkanstösse 2007 mitgebracht, in dem sich ein Artikel von Hans Küng mit dem Titel ›Am Anfang aller Dinge‹ befindet. Darin findet sich folgende Aussage:
»Und doch halte selbstverständlich auch ich als informierter Theologe das physikalische Standardmodell für wohlbegründet und hoffe zugleich, daß auch der informierte Naturwissenschaftler den »Anfang« aller Dinge nicht als beliebigen Beginn versteht: »Big Bang« ist kein bloßer »Beginning«! Geht es doch nicht nur um einen einzelnen ersten Moment (die erste »100stel Sekunde«) innerhalb einer Abfolge vieler vergleichbarer Momente einer beginnenden Welt-Geschichte. Nein, es geht um die Ermöglichung einer Welt-Geschichte überhaupt: nicht nur um den zeitlichen Anfang, sondern um den Anfang der Zeit! Das heißt, kein relativer, sondern der absolut erste Anfang, der kein Anfang innerhalb der Welt-Zeit oder Zeit-Welt sein kann, ja, ohne den die Welt-Zeit oder Zeit-Welt gar nicht erklärt werden kann.«
[Hans Küng in Denkanstösse 2007, 122.]