UPLOAD-Blogstöckchen: Wie bloggst du?

Kürzlich hat Johannes ein Blogstöckchen auf mich geworfen, welches er von UPLOAD bekam. Dieses Mal geht es darum zu erzählen wie man bloggt. Und während er gerade in meiner Küche kocht, werde ich mal ein bisschen erzählen wie bei mir die Einträge in die Blogwelt gelangen.

Quellen

Der Alltag: die erste Quelle meines bloggens ist sicherlich mein Alltag. Das ist reichlich unkonkret, stimmt, deswegen konkretisiere ich noch ein bisschen.

Gespräche: ich liebe es mich mit Anderen zu unterhalten. Über alle möglichen Themen und Fragen zu philosophieren und dabei kommen mir oft Gedanken die mir wichtig genug erscheinen ihren Weg auf mein Blog zu finden. Hier ordne ich auch mein eigenes Nachdenken ein – vielleicht weil es so etwas ist wie ein Gespräch mit mir selbst.

Bücher: ich lese relativ viel. Daher bekomme ich eine Menge Anregung aus Büchern. Manchmal schreibe ich schnell eine Aussage aus einem Buch ab und veröffentliche sie einfach unkommentiert hier. Dabei handelt es sich um Aussagen die mich inspirieren auch wenn ich nicht unbedingt der gleichen Meinung bin. Wenn ich gerade etwas mehr Zeit habe oder einige Gedanken sowieso zusammenfassen möchte, schreibe ich einen extra Post, der Gedanken aus Büchern weitergibt die mir wichtig erscheinen. Da ich eher aus dem Moment heraus schreibe, funktionieren längere Serien für mich nicht – vor allem deswegen weil ich nicht die Zeit habe mehrere Einträge zu einem Thema zu schreiben bevor ich mit etwas anderem weiter machen muss.

Zeitgeschehen: ich interessiere mich für ziemlich vieles was in unserer Gesellschaft so vor sich geht. Daher finden auch immer wieder Gedanken aus den Nachrichten, Zeitungen, Magazinen, Reportagen oder Filmen hier Widerhall. Dabei interessiert mich oft auch gerade das wie meine Gedanken zu Themen von anderen gesehen werden.

Familie: irgendwie ist auch meine Familie Inspiration für dieses Blog. Auch wenn vieles davon nicht das Licht der Blogöffentlichkeit erreicht, so spinne ich mir regelmäßig eine Menge Post-Ideen zusammen. Vielleicht kommt da bald mal wieder mehr.

Das Netz: als ich ein paar andere Stöckchen dieser Serie gelesen habe ist mir aufgefallen, dass die Zahl der Einträge die bei mir aus dem Netz, der Blogwelt kommen, zurück gegangen ist. Wahrscheinlich liegt das mit an dem Gedanken, dass sowieso fast jeder [wer das auch immer ist] die Blogs liest die ich lese und deswegen ein extra Beitrag dazu nicht unbedingt notwendig ist. Manches davon kommt jedoch in die Randbemerkungen. Die Feeds die ich lese bekomme ich Dank NetNewsWire Lite frisch ins Haus.

Schreiben und Verwalten

Die Einträge die hier so erscheinen schreibe ich, so weit ich mein geliebtes iBook zur Hand habe, von Hand via Ecto. Um auch bei längeren Einträgen konzentriert schreiben zu können verwende ich zusätzlich WriteRoom und Ohropax. Entwürfe habe ich recht selten, da ich ja auch selten Serien schreibe – wenn jedoch trotzdem mal ein Entwurf abgelegt werden muss, macht das Ecto für mich, und da finde ich die Sachen dann auch schnell wieder.

Weitermachen

Und natürlich gibt es auch noch ein paar Leute von denen es mich interessiert wie deren Einträge so in die Welt kommen: DoSi, Peter, Tobias – an diese drei habe ich eben gedacht, hoffe das reicht.

3 Reaktionen

  1. UPLOAD-Blogstöcken: Wie bloggst Du?…

    Über Johannes und Daniel hat mich das Blogstöckchen von UPLOAD erreicht. Ziel dieser Geschichte ist es, dass möglichst viele Menschen auf die Frage antworten, wie und mit welchen Mitteln bei ihnen ein neuer Blogpost entsteht, auf dass gegenseitige…

  2. […] Daniel hat mir den Ball – pardon: das Stöckchen – zugespielt, und fast hätte ich es nicht gemerkt. Fangen wir also mit den technischen Dingen an: Dank Thomas und WordPress kann ich mich darauf beschränken, alles ganz unkompliziert über ecto abzuwickeln. Das lässt mir Raum für Ideen, und um die geht es ja eigentlich. […]

  3. […] Ganz ähnlich sieht es bei Daniel Ehniss aus, der neben Netnewswire Lite, WriteRoom und Ecto noch ein weiteres wichtiges Utensil hat: Ohropax. Stimmt, habe ich auch gerade drin […]

Reagiere darauf

*