Mit Abstand
Es ist möglich sich von allem und jedem zu distanzieren. Felder mit genverändertem Mais müssen jetzt einen Abstand von 300 Metern zu Feldern haben die nach ökologischen Richtlinien bebaut werden. Ob das reicht oder nicht kann ich schlecht beurteilen. Und deswegen sage ich einfach, dass ich gerne Bio esse und es mir nichts ausmachen würde, wenn man die Genforschung einfach einstellte. [Quelle: heute.de]
Hey Daniel,
da muss ich aber leider anmerken, dass das für jemand wie unsereiner, der mehr als genug Geld zum Essen hat, leicht zu sagen ist (das mit gentechnisch veränderten Lebensmitteln). Höchst zweifelhaft ist auf jeden Fall, ob man mit nach ‚ökologischen Richtlinien‘ angebauten Lebensmitteln alle Menschen ernähren könnte. Aber ich bin da kein Experte und lasse mich gerne belehren. Wie dem auch sei, ich bin auf jeden Fall der Ansicht man sollte ein bisschen vorsichtig sein und nicht a priori alles was das Label Bio trägt als gut markiert und alles was ‚gentechnisch‘ verändert ist als schlecht. Aber das bräuchte wahrscheinlich mal eine grundsätzlichere Debatte… ;-)