Blogstöckchen: Kinder und Gottesdienst
Durch ein Gespräch in der letzten Woche wurde ich wieder stärker auf die Frage nach der Verträglichkeit von den beiden Größen der Überschrift gestossen. Ich habe mir schon eine ganze Menge Gedanken zum Verhältnis von Kindern und Gottesdienst gemacht, würde mich nun jedoch sehr dafür interessieren was du, geschätzte Leserin und geschätzter Leser, darüber denkst.
Bei dieser Fragestellung sind zunächst die Perspektiven interessant, also die Frage ob du selbst Kinder hast mit denen du zu einer Gemeinschaft gehörst. Darauf folgen Fragen zu deiner Gemeinschaft und den Treffen/Gottesdiensten die ihr habt. Mich würden auch Aussagen von Menschen interessieren die zu keiner Gemeinde (im engeren Wortsinn) gehören und dennoch gemeinsam mit anderen Nachfolge leben. Besonders interessant fände ich es, wenn Meinungen von Menschen aus den Großkirchen und freien Gemeinden zusammenkommen würden.
Wenn du deine Gedanken zu diesem Thema aufschreibst bitte ich dich darum etwas über die Idee/Philosophie zu schreiben, die für dich hinter deiner Meinung steht. Eine Beschreibung wie ein Gottesdienst aussieht gehört meiner Ansicht nach ebenso dazu wie eine Abwägung von Vor- und Nachteilen dessen was du vorziehst bzw. was ihr lebt.
Ich stelle mir diese Ansammlung von Meinungen, Erfahrungen und Fragen im Stile eines Blogstöckchens vor. Was bedeutet, dass ich mir Einträge auf verschiedenen Blogs wünsche in denen diese Fragestellung behandelt wird. Ein Trackback zu diesem Eintrag wäre dafür sehr hilfreich. Je nachdem wie die Reaktionen ausfallen, werde ich ab und zu einen Hinweis zu neuen Artikeln schreiben. Solltest du kein Blog betreiben kannst du mir deinen Beitrag gerne als Mail zusenden (Stichwort Gastbeitrag) oder hier in den Kommentaren hinterlassen.
auf der Suche zu einem Artikel über biblische Leiterschaft gelangte ich schlussendlich hier in diesem Blog.
Ja, was soll ich sagen.Unsere Webseite sagt eigentlich schon viel.
Also,wir sind meist eine kleinere, manchmal eine grössere Anzahl von Menschen die an Gott Jahwe glauben, aber zu keiner Landeskirche oder Freikirche mehr gehören. Wir nenne uns auch bewusst nicht Hauskirche, denn laut unserem Bibelverständnis hat kirche und Glauben nicht wirklich etwas gemeinsam.Wir treffen uns regelmässig in den Häusern hin und her. Ein ehemaliger Pfingstgemeindepastor (ebenfalls ein Aussteiger aus dem religiösen Machtsystem)ist auch in der Gruppe- hält sich aber sehr zurück im Lehren, spricht nur, wenn er gefragt wird. Bei uns hat niemand das grosse Sagen. wir organisieren auch nichts. Wir kommen ganz locker zusammen,manchmal teilen wir das Essen, erzählen einander ungezwungen dies und das und plötzlich hat jemand Fragen und dann wird in der Bibel geblättert und geforscht.
Unsere Kinder sind auch da, müssen aber nicht still und fromm dabeisitzen, denn wir wollen sie nicht religiös missbrauchen.
Sie haben die Freiheit dereinst selber zu entscheiden ob sie unserm Gott Jahwe ihr Leben anvertrauen wollen.
So das wars fürs Erste.
Für weitere fargen bin ich gerne bereit
Rjohanna
[…] hier zwei Themen, die mich besonders ansprechen: “Kinder und Gottesdienst” Wie läuft das? Und warum so und nicht anders? Und weitere bzw. ähnliche Fragen, die Daniel […]
[…] und Gottesdienst Daniel hat ein paar Fragen zum Thema -s.a. Titel – […]