Treue und Verrat
Peter Rollins, seines Zeichens Philosoph, Teil von IKON in Belfast und Autor des weit verbreiteten Buches ›How (not) to speak of God‹, legt mit seinem bald erscheinenden Buch ›The Fidelity of Betrayal: Towards a church beyond belief‹ ein weiteres Werk vor. Bereits der Titel spricht meiner Ansicht nach die Sprache einer dekonstruktivistischen Theologie, und wie ich eben gelesen habe, wird das auch im Inhalt des Buches sehr schnell deutlich.
Auf christiansincontext.org bloggt gerade Norman Jeune durch das Buch. Bisher hat er vier Einträge veröffentlicht in denen er sich um die Einleitung und die ersten drei Kapitel kümmert. Diese Einträge zeichnen sich dadurch aus, dass Norman Jeune, auch wenn er manche Sachverhalte anders sieht, darum bemüht ist, sowohl genau wiederzugeben wie er die dargestellten Inhalte versteht, als auch in einen ehrlichen Dialog mit Peter Rollins tritt. Rollins selbst hat sich zu einem Beitrag geäußert, und in seinem Kommentar auch die faire Darstellung des Inhalts gewürdigt.
Das Blog und natürlich auch das Buch sind in englischer Sprache geschrieben, dennoch möchte ich hier die Links soweit vermerken:
Beitrag zur Einleitung: What would Judas Do?
Beitrag zum ersten Kapitel: The Betrayer, the Betrayed, or the Beloved?:
Beitrag zum zweiten Kapitel: Abraham as the Father of Faith(ful Betrayal)
Beitrag zum dritten Kapitel: The Biblical “wHole” (inkl. Kommentar von Peter Rollins)
Ergänzung zum dritten Kapitel – Biblical Parallax
Auch ein Gastbeitrag von Rollins ist geplant in dem er sich zu den Darstellungen von Norman Jeune äußern wird. Diese Serie könnte eine interessante Auseinandersetzung mit dem Buch ermöglichen.
Paraclete Press, wo das Buch erscheinen wird, hat zum einen eine Website für Peter Rollins eingerichtet, auf der ausgiebig bloggt und bietet ein PDF des Buches (Inhalt, Prolog und Einleitung) auf ihrer Seite an.
Thank you for linking my review! I appreciate the interest in, and recognition of the fact that I want to engage Peter Rollins‘ ideas in a substantive way. One factor that, in my opinion, makes Rollins‘ book so important is the fact that he does deal with the Scriptural text itself so closely. Whether or not one ultimately agrees with Rollins, it is undeniable that this book is an important one to grapple with. Thanks again!
hi norman, thanks for comin‘ over to my blog and for engaging with this book by Peter Rollins. I‘m looking forward to your next posts…