Dr. Alemán

Als kürzlich in einer gern gesehenen Kultursendung der Film Dr. Alemán von Tom Schreiber vorgestellt wurde, war mir klar, dass ich diesen Film sehen wollte. Heute hier zu sitzen und den Film bereits gesehen zu haben ist jedoch in meinem Leben nicht gerade alltäglich. Da wir das letzte Wochenende bei meinen Eltern verbrachten, bekamen wir die Chance sehr einfach und entspannt einen Abend in der Stadt zu verbringen und dabei nicht an unsere Kinder und die Handys denken zu müssen…

Dr. AlemánAugust Diehl spielt einen jungen Medizinstudent, der mit jeder Menge Idealismus auszieht um die Welt zu retten. Vieles von dem was Marc, wie der deutsche Doktor in Cali heißt, an Idealen mitbringt sind mir nicht fern. Er sehnt sich danach einen Unterschied zu machen, möchte nicht wie seine Mutter und sein Bruder im noblen Frankfurt Doktor von Menschen sein, die in einem Land leben in dem Sonntags nicht mehr gemäht wird da es verboten ist und sich sonst die Nachbarn gestört fühlen würden. Auch seine Kollegen hält er für zu bequem. Zumindest das Privatleben des einen wird gestreift, Héctor bewahrt Koks in einer Kiste auf in der ich Zigarren vermutet hätte und lebt in einem beschaulichen Haus. Mit seinem SUV durchquert er die arme Hüttensiedlung Siloé die zwischen seinem Wohnort und dem Krankenhaus liegt. Er ist es jedoch, der Marc mehrmals aus der Patsche hilft.

Marc möchte sich für eine gerechte Welt einsetzen und keine Unterschiede machen. Aus diesem Grund verärgert er seinen direkten Vorgesetzten Dr. Méndez. Mit westlichem Stolz (oder sollte ich „deutschem“ schreiben?) geht er davon aus, dass er weiß was es in diesem Zusammenhang bedeutet gerecht zu sein. Während es bei Geschehnissen des Weltgeschehens wie die militärischen Interventionen in Irak oder Afghanistan einfach ist zu sagen, dass der westliche Weg nicht der Beste für die Welt sein muss, scheint mir dieser Film diese Lüge im Kleinen aufzudecken. In einer Stadt die vom Drogenhandel und Gewalt unter verfeindeten Banden, extremer Armut und daneben ausgestelltem Reichtum geprägt ist, scheint Gerechtigkeit anders buchstabiert zu werden und Wege zu einer gerechteren Welt anders verlaufen.

Gegen Ende des Films werden einige Lügen deutlich, die Marc die ganze Zeit verborgen geblieben waren – blinde Flecken könnte man sagen, die er durch seine eigene kulturelle Prägung nicht wahrgenommen hatte.

Sehr interessanter Film den ich empfehle. Intensives Kinoerlebnis das zum nachdenken und eigenen Hinterfragen einlädt.


Webseite des Films: dr-aleman.de

4 Reaktionen

  1. hallo horacio,

    danke für deinen kommentar – leider bin ich des spanischen nicht mächtig. google bat ich zwar um eine übersetzung, viel mehr würde ich mich jedoch freuen deinen kommentar in deutsch oder englisch zu lesen. deinem blog entnehme ich, dass du in deutschland bist oder warst, falls es dir daher möglich ist auf deutsch zu kommentieren, würde ich mich darüber sehr freuen.

    grüße
    daniel

  2. creo que no te debe resultar realmente asequible el poder asimilar el increible contenido de esta espectacular y desgarradora cinta:

    Ich glaube, dass es nicht einfach sein muss der Inhalt dieses Kolombianisches Film verstehen für ein non-Spanisches, also, sehr gut !

Reagiere darauf

*