Cradle to Cradle

Cradle To Cradle BuchcoverHeute Abend nahm ich das Buch „Cradle To Cradle: Remaking the way we make things“ von Michael Braungart und William McDonough in die Hand um etwas darin zu lesen. Die beiden Autoren stellen in diesem Buch ihre Gedanken zu einer Handlungs- und Produktionsweise dar die sich grundlegend von dem unterscheidet was heute üblich ist. Der Ansatz „Cradle To Cradle“ ist eine bewusste Anspielung auf „Cradle To Grave“ mit dem in unseren bekannten Produktions- und Konsumkreisläufen die Wegwerfmentalität beschrieben wird. Bei C2C (wie Cradle To Cradle gerne abgekürzt wird) geht es jedoch gerade darum bewusst vom Kreislauf der Natur zu lernen und im Einklang damit zu leben. Unser Leben findet demnach innerhalb des natürlichen Kreislaufes statt und bei den Produkten unseres Alltags ist es wichtig auf deren Eingliederung in den größeren Kreislauf zu achten.

Der C2C-Ansatz ist meiner Ansicht nach zutiefst nachhaltig, da sich die Frage stellt wie wir leben können ohne Abfall zu erzeugen den wir irgendwo lagern oder verbrennen müssen, sondern vielmehr am Kreislauf teilnehmen so dass sich unsere Produkte immer weiter verwenden lassen. Manches wird kompostiert werden und so in den natürlichen Kreislauf zurück gelangen, anderes wird an anderer Stelle eingesetzt werden und auf diese Weise seinen Weg in unser Leben finden. In dem Buch werden einige interessante Fragen gestellt und es werden Perspektiven aufgezeigt die von Erfahrungen untermauert werden.

Bisher gefällt mir an dem Buch auch der positive Unterton. Es ist kein Buch das Weltuntergangsszenarien heraufbeschwört und den Leser in die Verantwortung ruft. Vielmehr ist es ein Buch das Vision und Hoffnung vermittelt, es zeigt einen Weg im Einklang mit der Natur zu leben, uns als Teil von ihr zu verstehen, ja sie als unsere Verwandte anzunehmen.

_

Interessant sind dabei auch die Wikipedia-Einträge zu Öko-Effektivität und den Cradle-To-Cradle-Eintrag der englischen Wikipedia. Beachtenswert finde ich auch den Unterschied im Aufbau der beiden Artikel, während der englische detailiert auf die C2C-Gedanken eingeht und am Ende einen Kritikpunkt anführt, steht die Kritik im deutschen Artikel sofort im zweiten Abschnitt.

1 Reaktion

  1. […] einem früheren Eintrag habe ich über den Grundgedanken des Buches geschrieben und den Kontrast zur Wegwerfmentalität und dem damit verbundenen Ansatz „Cradle to Grave“ […]

Reagiere darauf

*