Wahlheimat in Karlsruhe

Superwahlheimat DOMEAls ich heute den Zoo am Ausgang der Nancyhalle verlassen habe fielen mir Wahlplakate der besonderen Art auf. Die Fenster der Halle sind momentan mit Plakaten unterschiedlicher Künstler bestückt die an der Kunstwahl im Superwahljahr 2009 teilnehmen die von ZKM und HfG in Karlsruhe veranstaltet wird.

Die Kunstwahl trägt den Titel „Wahlheimat“ und findet vom 16. April – 03. Mai in diesem Superwahljahr statt. Folgendes ist auf der Webseite zum Begriff „Wahlheimat“ zu lesen:

„Wahlheimat“ steht für private Entscheidungen mit gesellschaftlicher Relevanz, für politische Traditionen sowie politische Kultur und nicht zuletzt für die Fragen: Wie gestaltbar ist diese Heimat durch den Prozess des Wählens? Ist die kollektiv erwählte Gesellschaft und Politik wirklich meine Wahlheimat?

In diesem Sinne kann in oben erwähntem Zeitraum via Internet oder SMS zwischen Künstlern gewählt werden deren Werke schließlich vom 06. Juni – 28. September in der Nancyhalle zu sehen sein werden. Über das Ziel und die Motivation des Projektes gibt es folgendes zu lesen:

Ziel des Projektes ist es, den demokratischen Prozess des Wählens auf die Kulturgestaltung zu übertragen. Kulturförderung, die Auswahl von Exponaten für eine Ausstellung aber auch die Einstufung des ästhetischen oder intellektuellen Wertes eines Kunstwerks (und damit auch die Klassifikation „Kunst“ selbst) unterliegen bis heute keiner Mehrheitsentscheidung, sondern singulären Einschätzungen und Bewertungen. Inhaltlicher Fluchtpunkt der Ausstellung „Wahlheimat“ ist neben dem Ziel, Demokratie als Prinzip und Mechanismus zu illustrieren auch, zu verdeutlichen, wie sich das Prinzip der Mehrheitsentscheidung auf kulturelle Prozesse der Auswahl und Gestaltung auswirkt.

Da aus dem Kavantgarde-Umfeld nur ein Künstler an dieser besonderen Art des Wahlkampfes teilnimmt fällt die Wahl nicht schwer. Ich schließe mich daher Kavantgarde an und empfehle den Kandidaten #14 zu wählen. Es handelt sich dabei um DOME, einen StreetArtist dessen Leinwände die Fassaden und Flächen der Städte sind. Er ist auf dem Wahlzettel auf Platz 14 mit dem Titel Stadtgespäch zu finden: Hier gehts zur Wahl.

Wie ihr euch sicher schon längst gedacht habt, gefällt mir die Idee und dieses Projekt sehr gut und ich freue mich schon darauf die Ausstellung ab dem 06. Juni zu besuchen.

1 Reaktion

Reagiere darauf

*