Das Extreme
Es ist wieder Fasching, Karneval oder Fasnet, die Deutschen, den Rest des Jahres eher unterkühlt mit Wirbelsäulenstabilisator unterwegs, feiern ausgelassen. Ein Teil von ihnen, der andere sitzt mürrisch zu Hause, ist genervt von den auf Kommando Fröhlichen, dem Extremen. Ich, kein großer Fan der fünften Jahreszeit, stellte mir heute jedoch, beim Nachdenken über die Freude der Kinder an den vielen Faschingsverkleidungsmöglichkeiten, die Frage, ob dem mürrischen Teil der Faschingsverweigerer, mit dieser Ablehnung des Extremen nicht vielleicht gerade die Balance verloren geht.
Die katholische Tradition kennt Fasching, ausgelassene Feiern und Genuss. Morgen jedoch beginnt die Fastenzeit, eine Zeit geprägt von Verzicht, begleitet von einer Neuausrichtung auf Wesentliches. Fasten – genauso wie Fasching – geschieht unter Faschingsverweigerern wenn dann nur am Rand. Vielleicht, und hier greife ich den Gedanken von oben nochmals auf, helfen die Extreme zu einer neuen Balance, die nicht trist und langweilig ist, sonder geprägt ist durch Leben.
schönes Foto nebst interessantem Gedanken.
find ich gut, dass du dir diese gedanken machst.
ich selbst bin ein mensch der (leider) oft nur in extremen lebt, was nicht immer gut tut, aber es ist so… ich gebe mich dingen oft 150% hin, oder gar nicht. keine ahnung ob das so ist, weil ich deutscher bin und mir das so in die wiege gelegt wurde, ich denke eher, das sind erfahrungen oder vererbtes… karneval ist nicht so mein ding – hauptsächlich, weil ich das „über die stränge schlagen“ und nachher damit rechtfertigen, dass ja karneval (oder silvester) war nicht mag.
fasten ist auch nicht so mein ding, … zumindest nicht auf knopfdruck zu einem bestimmten datum (obwohl ich es grade vertragen könnte, auch das neu ausrichten und auf das wesentliche konzentrieren) – aber um länger zu fasten genieße ich zu gerne speis & trank in gesellschaft – vor allem auch wenn es mir nicht so gut geht.
danke sehr für eure kommentare.
kann dich sehr gut verstehen sascha – ich neige auch zu extremen, auch wenn ich immer wieder die balance betone :)