Kaffee mit der AeroPress

Wer gerne einen kräftigen Kaffee trinkt, der wird viel Freude mit einer AeroPress haben. In einem der letzten Einträge hatte ich den Espresso aus dem Siebträger mit dem aus der AeroPress verglichen, nun werfe ich einen Blick auf die Kaffeezubereitung.

Ausgangssituation

Inspiriert durch ein Zubereitungsvideo von HasBean steckte ich den AeroPress-Kolben in die Kammer und stellte sie auf den Kopf. Fein gemahlenen Kaffee gebe ich dann dazu. Der Kaffee wartet nun bis das Wasser gekocht hat.

Kaffee

Ich messe die Wassertemperatur, und stelle sicher, dass das Wasser 80°C hat bevor ich es zum Kaffee gieße. Die Temperatur ist wichtig, da zu heißes Wasser zu viele Bitterstoffe und Säure löst. Befindet sich das Wasser in der Kammer rühre ich es um und zähle dabei langsam bis 10. Danach nehme ich den Rührer heraus und schraube die Kappe mit dem angefeuchteten Filter fest. Dabei lasse ich mir etwas Zeit, so dass Kaffee und Wasser ungefähr 30 Sekunden zusammen in der Kammer sind.

kurz davor

Die AeroPress wird vorsichtig umgedreht und auf eine Tasse oder Kanne gesetzt. Mit leichtem Druck drücke ich den Kolben hinunter. Langsam wird der Kaffee gefiltert und findet seinen Weg in die vorgewärmte Tasse. Und schließlich wartet ein frischer kräftiger Kaffee auf mich.

Kaffeegenuss

Meine bisherige Erfahrung ist, dass die AeroPress einen kräftigen Kaffee zaubert. Mit dem Filter lassen sich meiner Ansicht nach jedoch feinere Nuancen des Kaffeearomas betonen. Welche Erfahrungen habt ihr bezüglich des Aromas?

1 Reaktion

  1. […] Rolle. Wird der Kaffee von Hand gefiltert sollte das Wasser ungefähr 90°C warm sein, für die Zubereitung mit der AeroPress ca. 80°C. Der Geschmack des Kaffees verändert sich je nach Wassertemperatur. Ist das Wasser zu […]

Reagiere darauf

*