Bewohner und Besucher

Seit einiger Zeit lese ich mit Begeisterung das Blog »Hyperland«. Der aktuelle Eintrag mit Gedanken von Peter Kruse zu den Kämpfen um mehr Freiheit oder Kontrolle im Netz, ist wie gewohnt äußerst lesenswert.

Aus diesem Artikel zitiere ich hier einen Abschnitt, in dem Kruse den Umgang der benannten Gruppen mit dem Internet als Unterscheidungsmerkmal heranzieht:

Nahm die Forschung noch bis vor Kurzem an, man könne Menschen in “Digitale Einwanderer” (digital immigrants) und “Digitale Eingeborene“ (digital natives) einordnen, habe sich dieses Bild grundlegend geändert. “Die Unterscheidung lässt sich nicht daran festmachen, ob jemand mit dem Internet aufgewachsen ist“, verdeutlicht Kruse.

“Unsere Forschungsdaten haben gezeigt: Der Umgang mit dem Internet ist entscheidend.”

Sprich: Wird das Internet nur als Werkzeug genutzt oder dient es als Lebensraum? Dementsprechend erfolge die Unterscheidung nun in “Digitale Besucher” (digital visitors) und “Digitale Einwohner” (digital residents). In beiden Gruppen fänden sich sowohl ältere als auch jüngere Menschen. Kruse: “Das Alter spielt keine primäre Rolle”.

Quelle: Hyperland – Glaubenskrieg der Digitalwelten

Zur Frage der Besucher und Bewohner habe ich mir eben auch einen kurzen Vortrag von David White via iTunesU angesehen – The Visitor and Residents Principle.

Reagiere darauf

*