Bücher, die ich 2017 gelesen habe

Den Rückblick auf die Bücher die ich 2016 gelesen hatte beendete ich mit dem Satz »Das waren die 27 Bücher, die ich 2016 komplett gelesen habe, und über die ich mehr hatte bloggen wollen. Ob sich das in 2017 ändert?« Mehr gebloggt habe ich 2017 nicht, dafür aber deutlich weniger gelesen. Hm? Ganze dreizehn Bücher schaffen es auf die diesjährige Liste:

  1. Zygmunt Bauman, Die Angst vor den Anderen
  2. Richard Rohr, The Divine Dance: The Trinity and your transformation.
  3. Teju Cole, Known and Strange Things
  4. Emmanuel Lévinas, Wenn Gott ins Denken einfällt
  5. Ulrike Guérot, Warum Europa eine Republik werden muss. Eine politische Utopie
  6. Chris Coyer, Practical SVG
  7. Rachel Andrew, Getting Ready for CSS Grid Layout
  8. Rob Bell, What Is the Bible? How an Ancient Library of Poems, Letters, and Stories Can Transform the Way You Think and Feel About Everything
  9. Ulrike Guérot, Der neue Bürgerkrieg: Das offene Europa und seine Feinde
  10. Eric A. Meyer and Sara Wachter-Boettcher, Design For Real Life
  11. Laura Kalbag, Accessibility For Everyone
  12. Rachel Andrew, The New CSS Layout
  13. Derek Sivers, Anything You Want: 40 Lessons for a New Kind of Entrepreneur

Neben diesen dreizehn Büchern las ich einiges von Conni und diverse Bände ›Mein Lotta Leben‹, wobei ich im Laufe des Jahres erfreulicherweise mehr zuhören als selbst lesen durfte. Die Bücher von Judith Butler, Terry Eagleton und Saul Williams, die ich angefangen aber noch nicht beendet habe, finden traditionell keine Erwähnung im Jahresrückblick.

An Weihnachten erfuhr ich, dass The Divine Dance: The Trinity and your transformation von Richard Rohr mittlerweile in der deutschen Übersetzung zu haben ist. Aus diesem Grund werde ich das Buch in naher Zukunft nochmals lesen.

Darüber hinaus möchte ich die Bücher von Ulrike Guérot empfehlen, da ich ihre Vision einer europäischen Republik für wichtig und richtungsweisend halte.

Für all diejenigen unter meinen Leserinnen und Lesern, die im Bereich Webdesign unterwegs sind, möchte ich die Bücher von Rachel Andrew zu CSS Grid Layout und Laura Kalbags Accessibility For Everyone empfehlen. Design For Real Life von Sara Wachter-Boettcher und Eric A. Meyer erscheint mir auch für diejenigen relevant, die im weiten Design-Feld tätig sind.

9 Reaktionen

Reagiere darauf

*