Bücher, die ich 2018 gelesen habe

Lesen ist immer noch der von mir bevorzugte Weg mich mit Themen zu beschäftigen. Im vergangenen Jahr habe ich diese 15 Bücher durchgelesen, und in jedem davon eine Menge Inspiration gefunden:

  1. Remy Sharp – Working the Command Line.
  2. Rachel Nabors – Animation at Work.
  3. Jesper Juul – Leitwölfe sein: Liebevolle Führung in der Familie.
  4. Laura Kalbag – Accessibility for Everyone.
  5. Maria Montessori – Kinder sind anders.
  6. Jeremy Keith – Going Offline.
  7. Elaine N. Aron – Sind Sie hochsensibel? Wie Sie Ihre Empfindsamkeit erkennen, verstehen und nutzen.
  8. Uta Reimann-Höhn – Ist unser Sohn hochsensibel? Hochsensibilität bei Jungen erkennen und verstehen.
  9. James Bridle – New Dark Age: Technology and the End of the Future.
  10. Ulrich Brand und Markus Wissen – Imperiale Lebensweise: Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus.
  11. Meredith Haaf – Streit! Eine Aufforderung.
  12. Hannah Arendt – Die Freiheit, frei zu sein.
  13. Mary Beard – Frauen & Macht.
  14. Susan Cain – Quiet: The Power of Introverts in a World That Can’t Stop Talking.
  15. Eveline Crone – Das pubertierende Gehirn: Wie Kinder erwachsen werden.

Danke an alle Autor_innen, die auf diese Weise Themen zugänglich machen.

17 Reaktionen

  1. … weiß ja nicht genau wen diese listen interessieren, aber da mein zweiter vorname gewissenhaft lautet, wollte ich meine listen zusammenstellen und musste sie dann auch noch veröffentlichen.

Reagiere darauf

*