Katharina Pistor – Der Code des Kapitalismus wird von Anwälten geschrieben

»Damit aus einem einfachen Gut Kapital wird, braucht es eine Reihe rechtlich codierter Eigenschaften. Ich nenne sie Priorität, Beständigkeit, Konvertierbarkeit und Universalität. Priorität bedeutet, wir schaffen eine Rangordnung von Rechten, bei der ich als Eigentümerin stärkere Rechte habe als andere. Beständigkeit heißt, dass ich einen rechtlichen Schutzschild um das Kapital herum aufbaue und es so gegen den Zugriff anderer schützen kann. Finanzwerte werden beständig gemacht, indem ich die Möglichkeit garantiere, sie in ein staatlich gesichertes Finanzgut umzutauschen, also in Geld oder Staatsanleihen. Universalität zuletzt heißt, dass die Rechte, die wir so geschaffen haben, nicht nur zwischen uns durchsetzbar sind, sondern auch gegenüber Dritten.

[…]

Erst wenn meine Priorität und die Beständigkeit und Universalität meines Landeigentums gesichert sind, kann ich mein Land als Kapital verwenden.

[…]

Ich wollte dieses Buch auch schreiben, weil Konservative in der öffentlichen Diskussion immer so tun, als gäbe es »den freien Markt« einfach und das seien eben die Formen, wie wir miteinander Geschäfte machen. Was ich dagegen zeige, ist, dass der freie Markt voll und ganz auf den Schultern des Staates steht. Alles basiert auf rechtlicher Absicherung, die der Staat gewährleistet, wie eben die Durchsetzbarkeit von Eigentumstiteln oder auch eine gemeinsame Währung.«

Katharina Pistor: Der Code des Kapitalismus wird von Anwälten geschrieben

Reagiere darauf

*