ZeroHungerRun Challenge 2022

An diesem Wochenende findet der #ZeroHungerRun 2022 der Welthungerhilfe statt. Nachdem ich kürzlich von @m4rch auf Twitter davon erfahren hatte, meldete ich mich an, und freute mich darauf an dem virtuellen Spendenlauf für eine Welt ohne Hunger teilzunehmen.

Zwischendurch hatte ich überlegt eine „eigene“ Spendensammlung einzurichten, es aber aus einer Kombination von „noch nicht zu Ende gedacht“ und „keine Zeit mehr“ doch gelassen. Welches Spendenziel wäre realistisch gewesen?

Wie wichtig der Einsatz gegen Hunger auf dieser Welt ist, wird durch die aktuell angespannte Situation durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, sehr deutlich. Und auch wenn ich keine eigene Spendenaktion aufgesetzt habe, könnt Ihr hier spenden.

Die Spenden des diesjährigen sind für Kinder im Südsudan und für Menschen in der Ukraine bestimmt.

Und nun noch ein Wort zum Lauf selbst. Da die Welthungerhilfe ihr 60. Jubiläum feiert, soll in diesem Jahr in 60 Minuten möglichst weit gelaufen werden. Daher hatte ich mir überlegt wie weit ich es wohl in 1 Stunde schaffe, und mir 13 Kilometer als Ziel gesetzt.

Auf Grund einer unruhigen Nacht, anstehender Haus- und Gartenarbeit, konnte ich erst gegen Mittag starten, was bei der heutigen Temperatur und strahlendem Sonnenschein etwas herausfordernd war. Gegen Mittag machte ich mich auf den Weg, lief mich 1,5 Kilometer warm und startete im Wald die Laufuhr für die 60 Minuten Herausforderung.

Meine Strecke des Spendenlaufs ZeroHungerRun 2022 der Welthungerhilfe

Die Werte meines heutigen Laufes sehen folgendermaßen aus:

12,94 km
1:00:00 h
⌀ 4’39“

Mein Ziel, 13 Kilometer zu laufen, habe ich also um 60 Meter verfehlt, die Stunde aber durchgehalten. Nach einigen kräftigen Schlücken Wasser hängte ich noch 1,5 Kilometer zum Auslaufen dran.

Irgendwie komme ich gerade nicht so regelmäßig zum Laufen, wie ich das gerne würde, von daher war der ein willkommener Anreiz dieses Wochenende wirklich loszugehen. Für einen weiteren Lauf auf Zeit sollte ich etwas früher aufstehen um die Mittagshitze zu umgehen und für etwas mehr Geschwindigkeit eine etwas andere Strecke, mit einem höheren Teeranteil, wählen. 

9 Reaktionen

Reposts

  • marzuq kabelbruch märzenbecher

Reagiere darauf

*