Der erste inhaltliche Teil des Buches ›Homosexuality and Christian Faith‹ von Walter Wink steht unter dem Titel ›Persönliche Begegnungen‹ und beginnt mit einem Kapitel von Shriner über die Wichtigkeit ein liebevolles und offenes Klima zu etablieren, in dem sich Leben ereignen kann.
› Artikel lesenArchiv für Buber
Gelingende Kommunikation
Jede und jeder kann das Mantra »Man kann nicht nicht kommunizieren« von Paul Watzlawick im Schlaf aufsagen, und dennoch kommt es unglaublich oft zu Missverständnissen. Wir kommunizieren zwar ständig, verstehen einander jedoch meistens falsch. Dieses Kommunikationsproblem liegt vielen Konflikten zugrunde, und um dies etwas näher zu betrachten, wendet sich David Bohm der Bedeutung des Wortes …
› Artikel lesenDialog, ein echtes Gespräch
Der jüdische Religionsphilosoph Martin Buber, einer der Väter dessen was wir heute als Dialog verstehen, hat in seinem Buch „Elemente des Zwischenmenschlichen“ in einem Kapitel dargelegt was seiner Meinung nach ein echtes Gespräch ausmacht: // hinwenden Sich dem Gesprächspartner hinwenden. Gegenwärtig sein und ihn als Person annehmen, ich bestätige das was es zu bestätigen gilt …
› Artikel lesenInkarnation und Empathie
Kester Brewin schreibt momentan interessante Blogeinträge rund um das Thema Inkarnation. Für ihn gründet die Bedeutung der Adventszeit im Inkarnationsereignis. Das Geheimnis der Inkarnation ist sowohl faszinierend wie auch grundlegend für mein Verständnis von gelebter Nachfolge in unserer Welt. Unter dem Titel »Gott blickt durch die verzerrte/verzerrende Sicht der Menschheit« erschien der vierte Eintrag Kesters …
› Artikel lesenDrei Sphären
Im Moment lese ich wieder einmal das fabelhafte Buch »Ich und Du« von Martin Buber und möchte an dieser Stelle mit einem Verweis auf die drei Sphären des Beziehungsgeschehens daraus das Blogjahr beginnen: „Drei sind die Sphären, in denen sich die Welt der Beziehung baut. Die erste: das Leben mit der Natur, darin die Beziehung …
› Artikel lesenDialog, ein echtes Gespräch
Miteinander zu reden und dabei eine gesunde Gesprächskultur zu leben sind meiner Ansicht nach sehr wichtig. Aus diesem Grund bin ich auch ein großer Freund des Dialogs. In dem Vortrag vom letzten Sonntag habe ich daher auch über den Dialog – oder wie Martin Buber den Abschnitt auf den ich mich bezog überschrieb: das echte …
› Artikel lesen