»Natürlich ist Feminismus viel mehr als nur die Forderung nach mehr Geld. Doch der Kampf für gleiche und faire Bezahlung ist letztlich ein Kampf um Unabhängigkeit: dafür, selbstbestimmt im Job und in Beziehung leben zu können. Geld ist ein Machtfaktor.« Aus dem Editorial der frauentaz, taz am frauentag von Patricia Hecht, Antje Lang-Lendorff, Carolina Schwarz.
› Artikel lesenArchiv für Feminismus
Antje Schrupp, Sind Schwangere zum Gebären verpflichtet?
»Feminism ist the radical notion, that women are people, heißt es. Dass Frauen schwanger werden können heißt nichts anderes, als dass Menschen schwanger werden können, nur eben nicht alle. Wenn für Schwangere das Recht auf körperliche Selbstbestimmung nicht gilt, dann gilt es für Menschen generell nicht. Wenn Schwangere nicht frei sind, dann ist unsere gesamte …
› Artikel lesenGendersternchen
Das Gendersternchen ist ein Platzhalter, der eine Ansprache schafft in der cis und trans Männer und Frauen gleichermaßen gemeint sein können wie Personen, die sich jenseits der Geschlechterbinarität identifizieren.
› Artikel lesenUntenrum und obenrum frei
«Wir können nicht untenrum frei sein, wenn wir es obenrum nicht sind, und umgekehrt.», schreibt Margarete Stokowski in ‹Untenrum frei›.
› Artikel lesenFrauen & Macht
In Frauen & Macht plädiert Mary Beard dafür Macht neu zu denken.
› Artikel lesenJanelle Monáe – PYNK
Mit PYNK veröffentlicht Janelle Monáe ein weiteres Stück feministischen Selbstbewusstseins.
› Artikel lesenSprache und die Wahrnehmung der Menschheit
Antje Schrupp regt dazu an, bei der Diskussion um Veränderung von Sprache zu beachten, dass es um eine Veränderung der Wahrnehmung der Menschheit geht.
› Artikel lesenAndersheit der Anderen
Judith Butler und Sabine Hark antworten auf die aktuelle Kritik an Gender Studies.
› Artikel lesenGeschlechtsidentität und Geist/Körper-Unterscheidung
Judith Butler ermutig die Geist/Körper-Unterscheidung neu zu durchdenken.
› Artikel lesenErbe hin oder her
Es kann keine Alice Schwarzer Version 2.0 geben.
› Artikel lesen