Carolin Kebekus produzierte einen Brennpunkt zum Thema „Rassismus“, der in den anderen Formaten fehlt.
› Artikel lesenArchiv für Gerechtigkeit
Warum weiße Menschen so gerne gleich sind
Das Buch »Was weiße nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten« von Alice Hasters finde ich sehr gut um zu verstehen wie tief Rassismus in unserer Kultur verankert ist, und wie wichtig es ist umzudenken und anders zu handeln. In der aktuellen Situation, und als Einstieg oder Erinnerung, erscheint mir dieser Artikel von ihr …
› Artikel lesenIst Wohlstand ohne wirtschaftliches Wachstum möglich?
Im Artikel ‹Steady State – Can we have prosperity without economic growth?› würdigt John Cassidy die Degrowth Bewegung und betont wichtige Aspekte wie grünes Wachstum, Energieeffizienz, Arbeitsmarktreform und ein umdenken bezüglich Wirtschaftswachstum.
› Artikel lesenRassistisch korrupt
Heute vor 15 Jahren verbrannte ein Mann in einer Zelle der Polizei in Dessau. Erschüttert uns sein Tod? Erschreckt uns der Aufwand, mit dem eine Aufklärung verhindert wird?
› Artikel lesenSchutzlos
»Die Wut entlädt sich auf den, der auffällt ohne Schutz«, heißt es bei Horkheimer und Adorno. Das ist eine Aufforderung für die staatlichen Institutionen, für die Polizei und die Ermittlungsbehörden, gegen jene vorzugehen, die mit ihrem Hass und ihrer Gewalt den öffentlichen Raum besetzen und in Zonen der Angst verwandeln. Das ist aber auch eine …
› Artikel lesenGemeinwohl in der Weltgemeinschaft
Eine gut funktionierende Demokratie zeichnet sich durch die Achtung des Gemeinwohls aus. In Zeiten der Globalisierung bezieht sich dies auf die gesamte Weltgemeinschaft.
› Artikel lesenEigener Antrieb
Aus eigenem Antrieb werden die notwendigen Schritte gegen den Klimawandel nicht erreicht werden. Ein gesellschaftlicher Prozess der Systemänderung scheint mir wichtig. In diese Richtung sollten wir weitergehen.
› Artikel lesenTime For Love
Time For Love thematisiert Homophobie in der modernen Gesellschaft und stellt das Konzept von Normalität in Frage.
› Artikel lesenSprache und die Wahrnehmung der Menschheit
Antje Schrupp regt dazu an, bei der Diskussion um Veränderung von Sprache zu beachten, dass es um eine Veränderung der Wahrnehmung der Menschheit geht.
› Artikel lesenSpeechless
Speechless ist ein bewegender Kurzfilm, der die Lebenssituation eines geflüchteten Jungen ohne Worte thematisiert.
› Artikel lesen