2020 folgte ich meinen Interessen und las Bücher von denen ich mir Inspiration erhoffte. Hier sind diejenigen davon die ich komplett gelesen habe, und die ich sehr gerne weiterempfehlen.
› Artikel lesenArchiv für Umwelt
Die doppelte Ökokrise
Ökologie, Ökonomie und gesellschaftliche Entwicklung müssen zusammen gedacht werden.
› Artikel lesenPro Jahr ein Smartphone ist eine Katastrophe
Weniger CO2, weniger Rohstoffe: Handys lieber aufbereiten statt wegschmeißen, fordert Kilian Kaminski. Er hat sich auf den Handel mit gebrauchten Elektrogeräten spezialisiert
› Artikel lesenMaja Göpel: Verbote können Menschen befreien
Sehr lesenswertes Interview mit Maja Göpel in tazFUTURZWEI unter dem Titel ›Verbote können Menschen befreien‹.
› Artikel lesenKlimagerechtigkeit
Heute schloss ich mich dem Aufruf von Fridays For Future an, legte meine Arbeit nieder und ging für Klimagerechtigkeit auf die Straße. Soweit ich mich erinnern kann, war das die größte Demo an der ich in Karlsruhe teilgenommen habe. Aus meiner Sicht war sie von den Veranstalter*innen sehr gut organisiert. Die Teilnehmenden waren wunderbar durchmischt. …
› Artikel lesenEigener Antrieb
Aus eigenem Antrieb werden die notwendigen Schritte gegen den Klimawandel nicht erreicht werden. Ein gesellschaftlicher Prozess der Systemänderung scheint mir wichtig. In diese Richtung sollten wir weitergehen.
› Artikel lesenAuf die Straße
Der Klimaprotest der Schüler*innen gehört auf die Straße und darf nicht von Erwachsenen in vermeintlich vernünftigere Bahnen gelenkt werden.
› Artikel lesenKlimaschutz ist ein Luxusproblem
Ist Klimaschutz ein Luxusproblem? Reflexartig möchte ich verneinen, ein paar Überlegungen später jedoch stimme ich zu. Klimaschutz ist ein Luxusproblem.
› Artikel lesenNachhaltigkeit und Wachstum schließen sich wechselseitig aus.
Bernd Sommer und Harald Welzer stellen fest, dass sich Nachhaltigkeit und Wachstum wechselseitig ausschließen.
› Artikel lesenDie Erde ist unsere Mutter
Für Jürgen Moltmann liegt die Aufgabe der Theologie zur Mitgestaltung der Welt in einer ökologischen Reform, die einen Wertewandel einschließt.
› Artikel lesen